Alien, Voyager, im Tal des Todes
Katze als Herrin im Wüstensand bei flirrender Begegnung / Von Tieren und ihrem Menschen (01) Als...
Mehr lesenVon Claus Witzeck | 16. Mrz 21 | Fahren mit Herz
Katze als Herrin im Wüstensand bei flirrender Begegnung / Von Tieren und ihrem Menschen (01) Als...
Mehr lesenVon Gerhard Windpassinger | 11. Mrz 21 | Fahren mit Herz
Bei Leistung und Verbrauch war der Mercedes 450 SEL 6.9 das Maß der mobilen Dinge / (Foto...
Mehr lesenVon Claus Witzeck | 31. Jan 21 | Fahren mit Herz, Lesen ist Leben
Maximum attack ! Christian Geistdörfer erfreut uns mit einem neuen Buch und Walter Röhrl mit...
Mehr lesenVon Gerhard Windpassinger | 25. Jan 21 | Fahren mit Herz
Von der einst berühmten Fahrt durch den Winter wird kaum noch Notiz genommen Stell Dir vor, es ist...
Mehr lesenVon Wolfgang Peters | 8. Apr 20 | Fahren mit Herz
Mit Wasserwaagenkante und Preisen unter 30 000 Euro Ende 2019 feierte der neue Tschechen-Stolz...
Mehr lesenVon Wolfgang Peters | 11. Mrz 20 | Fahren mit Herz
Die neue Offenheit: Auf Knopfdruck wird das Stoffdach des VW T-Roc bewegt, er ist ein sonniges SUV...
Mehr lesenVon Wolfgang Peters | 28. Jan 20 | Fahren mit Herz
Das entschlossene Gesicht für den schnellen Satz: Jaguar F-Type ohne Schnurren, doch mit...
Mehr lesenVon Wolfgang Peters | 6. Dez 19 | Fahren mit Herz
Ein gutes Leben mit dem Einst: An nebligen Tagen verhelfen Champagner (oder deutscher Winzersekt), das Feuer im Kamin und unser Archiv zum ruhigen Glück. Wir werden jetzt auf www.carsandcritics.de häufiger vor einem Wochenende...
Mehr lesenVon Gerhard Windpassinger | 15. Okt 19 | Fahren mit Herz
Moderne Diesel-Autos wirken wie Staubsauger: Diesel-Abgase werden mit hohem Aufwand sauberer...
Mehr lesenVon Wolfgang Peters | 5. Okt 19 | Fahren mit Herz
Neun Zentimeter länger und drei niedriger: Neuer Peugeot 208 / Scharfer Preis: Ab 15 490 im...
Mehr lesen17. März 2021
Harry Niemann: „Paul Daimler. König des Kompressors“
Keiner kennt sich bei den historischen Daimlers und mit deren Meriten bei der Motoren- und Fahrzeug-Entwicklung besser aus: Harry Niemann, ehemaliger Leiter der Archive und Sammlung der Daimler AG schöpfte jetzt aus diesem Wissen tief für ein neues Buch. Es geht natürlich um hochkarätig Historisches, und um ein Mitglied des Daimler-Clans. „Paul Daimler. König des Kompressors“, erschienen im Motorbuch Verlag, konzipiert, geschrieben und gestaltet, wie Niemanns frühere Werke (also unglaublich sorgfältig, unterfüttert mit der Erfahrung des Historikers und lockend mit faktenreicher Lesbarkeit), wie zum Beispiel „Wilhelm Maybach. König der Konstrukteure“). Auf 272 Seiten mit etlichen Abbildungen und historischen oder neueren Fotografien erreichen die Jahre um den weithin unbekannten Paul Daimler und um seine bis in die Gegenwart reichenden Konstruktionen eine wunderbare Lebendigkeit. Paul Daimler, der älteste Sohn von Gottlieb Daimler, dessen Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) als Urzelle der heutigen Daimler AG gelten darf, war kein einfacher Charakter, aber ein genialer Maschinenversteher. Er erweckte zum Beispiel den Kompressormotor im Auto, war technischer Vorstand der DMG und entwickelte für Horch den ersten deutschen Achtzylinder. Harry Niemann fand Unterstützung für diese Biografie über einen fast vergessenen Konstrukteur bei dem Kompressorenthusiasten und Sammler Klaus Schildbach, der sich wiederum auf seine Frau Christel verlassen konnte. Mitgerissen von der Begeisterung für Leben und Werk von Paul Daimler waren seine Enkelin Beate Nagorsni und deren Mann Wolfgang. Den Einband gestaltete Harry Niemann IV, das Buch kostet 49,90 Euro. (wp.)